Werkstücke mit undefinierten Kanten stellen bei der Bearbeitung immer ein Problem dar. Vorallem wenn diese Kanten gleichmäßig und prozesssicher entgratet werden müssen, sind eine Vielzahl von Entgratwerkzeugen für diesen Einsatzzweck nicht geeignet. Wie es dennoch funktionieren kann, zeigte Steffen Hedrich auf.
In der aktuellen Ausgabe der Werkstatt + Betrieb Nr. 2/2023 wird ein Anwendungsfall bei Landtechnik-Spezialist Stemplinger gezeigt, der mit einer Kombination aus zwei KEMPF Entgratlösungen endlich die Anforderung "absolut gratfrei" automatisiert erfüllen kann. Und das bei 30% kürzerer Prozesszeit.
Wir präsentieren Entgratlösungen aus Hochleistungskeramik bei den "Expertdays on robotic material removal" bei SCHUNK in Brackenheim
Wenn man an #gratfrei denkt, führt kein Weg an KEMPF vorbei. Das hat man durchaus auch auf der diesjährigen AMB gemerkt, bei der unser Messestand gut besucht wurde.
Überall dort, wo von hydraulischen Anlagen absolute Zuverlässigkeit vorausgesetzt wird und sicherheitsrelevante Komponenten unter hohem Druck angesteuert werden, kann ein einziger Span das sprichwörtliche „Technische K.O.“ für die ganze Anlage bedeuten und im Extremfall Leben gefährden. Der „Faktor Mensch“ spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle, denn manuelle (Entgrat-) Arbeiten kann ungleiche Qualität bedeuten und mögliche Abweichungen vom Soll. Um diese Fehlerkomponente auszuschließen und zukünftig auch bei kleineren Produktionsmengen eine komplett maschinelle Bearbeitung inklusive Entgratung zu realisieren, geht die Firma Weidemann Hydraulik GmbH unkonventionelle Wege. Der Spezialist für den Hydraulikblockbau implementiert zwei maschinelle Entgratlösungen in den Herstellungsprozess auf der CNC-Maschine, darunter ein High-Speed-Deburring „HSD“ Werkzeug aus dem Portfolio des Entgratspezialisten KEMPF GmbH aus Reichenbach-Fils.
Unsere PKD-Fräser scheinen wohl so gut und beliebt zu sein, dass man diese und andere Werkzeuge aus unserem Lager geklaut hat.
Kreuz- bzw. Querbohrungen präzise und prozesssicher maschinell entfernen - ein großes Problem in fast jeder zerspanenden Fertigung. Deshalb haben wir uns auf die Mission gemacht und zeigen auf, wie's funktioniert.
In der aktuellsten Ausgabe der dihw Nr. 2 2022 erfahren sie alles rund um das Glattwalzen mit Diamant und mehr.
Abfüllanlagen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie unterliegen hohen Anforderungen. Der Entgratspezialist Kempf hat durch den Einsatz von mehreren speziellen Oberflächen-Keramikfaserbürsten bei der Binder GmbH in Crailsheim dafür gesorgt, dass die hohen Vorgaben bei der Herstellung von Druckbehälterdeckeln aus Edelstahl eingehalten werden konnten. Auf eine aufwändige, manuelle Nacharbeit konnte verzichtet werden.
DMG MORI Wernau veranstaltet im Rahmen ihrer "TECHNOLOGY FRIDAYS" am kommenden Freitag, den 01.04.2022, zusammen mit uns einen span(n)enden Tag rund ums Thema "#gratfrei direkt von der Maschine". Wir von KEMPF sind als Entgratspezialist vor Ort und liefern hierzu nicht nur Werkzeuglösungen.
Immer komplexere und anspruchsvollere Bauteilgeometrien, neue Werkstoffe oder Materialkombinationen erschweren in der Teilefertigung die geforderten gratfreien Kanten und präzisen Oberflächen für nachfolgende Fertigungsprozesse, wie zum Beispiel Beschichten, Kleben, Schweißen oder Montage.
Wir von KEMPF sind genau dann gefragt, wenn es um die gratfreie Bearbeitung dieser Bauteile geht und werden mit einem entsprechenden Fachvortrag vor Ort sein.
Wir von KEMPF sind genau dann gefragt, wenn es um die gratfreie Bearbeitung dieser Bauteile geht und werden mit einem entsprechenden Fachvortrag vor Ort sein.
Wenn es um Nischenbauteile für spezielle Einsatzgebiete geht, sind meistens Kleinstserien gefragt, die jedoch in der Qualität ihrer Herstellung Serienbauteilen in nichts nachstehen dürfen und oft sogar noch präziser und besser gefertigt werden müssen. Wenn es dann aber um hochkomplexe Weltraumbauteile geht, ist absolute Präzision und Qualität gefragt, selbst in der Prototypenfertigung. KEMPF, der Entgratspezialist aus Reichenbach-Fils konnte auch hierfür die notwendigen Entgratlösungen bereitstellen und die gratfreie Fertigung komplett automatisiert gestalten.