window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-DWSHCPKZ8N',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Leintelstraße 8, 73262 Reichenbach/Fils
Filter schließen
Filtern nach:

News

Die Werkzeugtechnik entwickelt sich ständig weiter – nicht zuletzt dank Innovationskraft aus dem Hause KEMPF. Hier gibt es laufend Neues zu berichten und darüber wollen wir Sie an dieser Stelle informieren. Neben Nachrichten zu unserem Unternehmen, neuen Produkten oder den aktuellen Trends geben wir Ihnen einen Überblick über wichtige Veranstaltungs- und Messetermine. Schauen Sie also ruhig öfter mal vorbei. Es lohnt sich.

Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Oder folgen Sie uns auf Social Media:

Kempf bei Facebook Kempf bei LinkedInKempf bei Instagram

 

 

 

Die Werkzeugtechnik entwickelt sich ständig weiter – nicht zuletzt dank Innovationskraft aus dem Hause KEMPF. Hier gibt es laufend Neues zu berichten und darüber wollen wir Sie an dieser Stelle... mehr erfahren »
Fenster schließen
News

Die Werkzeugtechnik entwickelt sich ständig weiter – nicht zuletzt dank Innovationskraft aus dem Hause KEMPF. Hier gibt es laufend Neues zu berichten und darüber wollen wir Sie an dieser Stelle informieren. Neben Nachrichten zu unserem Unternehmen, neuen Produkten oder den aktuellen Trends geben wir Ihnen einen Überblick über wichtige Veranstaltungs- und Messetermine. Schauen Sie also ruhig öfter mal vorbei. Es lohnt sich.

Verpassen Sie keine Neuigkeit mehr und melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Oder folgen Sie uns auf Social Media:

Kempf bei Facebook Kempf bei LinkedInKempf bei Instagram

 

 

 

Lesen Sie hier, wie gratfreie Bohrungen in hochwarmfestem Edelstahl 1.4901 sowie in warmfestem Stahl 1.7709 zeitsparend und prozesssicher gefertigt und mit dem neuen KEMPF RevCut Rückwärtsfaswerkzeug ganz einfach angefast werden.
Um die Herstellung eines Automobilbauteils serienreif zu gestalten, sollten zwei schwer zugängliche Innenkonturen entgratet werden. Die zunächst noch manuell durchgeführte Entgratung musste deshalb ebenfalls komplett maschinell erfolgen. Als Partner für Entgratlösungen für die Ohm&Häner Metallwerke, die als Hersteller und Komplettdienstleister für Aluminiumgussteile auch die Automobilindustrie mit hochspeziellen Teilen beliefern, konnte KEMPF die Entgratung des entsprechenden Bauteils so ausrichten, dass diese zukünftig komplett gratfrei vom Band laufen. Der gesamte Zeiteinsatz der Komplettbearbeitung konnte dadurch signifikant gesenkt und die Qualität sowie die Standzeit gleichzeitig verbessert werden.