window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-DWSHCPKZ8N',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Leintelstraße 8, 73262 Reichenbach/Fils

Gratminimales Bohren und Anfasen prozesssicher bei Kraftwerksteilen umgesetzt

Warum hochspezielle Metallteile aus Koblenz in aller Welt zum Einsatz kommen wird spätestens dann klar, wenn man einen Einblick in die Fertigungsverfahren der Firma Deloro Wear Solutions GmbH bekommt. Hier werden nämlich keine Serienkomponenten von der Stange, sondern komplexe Bauteile individuell für die unterschiedlichsten Anwendungen entwickelt und gefertigt. Qualität ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor, weshalb Deloro auch bei Einzelteilen und Kleinstserien auf eine maschinelle Komplettbearbeitung, also „#gratfrei von der Maschine“ umstellen will. Hierzu fehlten für einige Entgratbearbeitungen bisher die richtigen Werkzeuglösungen und Strategien. Die Firma KEMPF aus dem schwäbischen Reichenbach-Fils stellte dazu, als Spezialist für solche Herausforderungen, Werkzeuge wie den „KEMPF TriCut“ und die Sonderlösung „KEMPF RevCut“ zur rückseitigen Fasbearbeitung, bereit, mit denen Kraftwerksteile ab sofort prozesssicher bearbeitet werden können.

Den ganzen Artikel gibt's hier