EXBURRDRILL: GRATMINIMAL & „GRATFREI“ BOHREN
VHM-Bohrer zur Herstellung gratminimaler Bohrungsaustritte
Video: Vergleich Kempf ExBurrDrill mit Standardbohrer
MINIMALER GRAT BEI MAXIMALEM VORSCHUB
Der innovative KEMPF ExBurrDrill VHM-Bohrer setzt Maßstäbe im Bereich der Gratminimierung - ohne Kompromisse beim Vorschub einzugehen. So sind Bohrkappen künftig Geschichte.
Wir fertigen den KEMPF ExBurrDrill in Sonderabmessungen für Ihre Anwendung
Um eine gratminimale Bohrungsbearbeitung zu erreichen, fertigen wir den KEMPF ExBurr Drill individuell für Ihre Anwendung. Unter Berücksichtigung der Eingriffsverhältnisse am Bohrungsaustritt an Ihrem Bauteil und dem Werkstoffmaterial wird die Werkzeuggeometrie des ExBurrDrills parametrisiert ausgelegt.
Nutzen Sie die individuelle Werkzeugfertigung, um gleich mehrere Prozessschritte in einem Bohrvorgang zu kombinieren. Durch den Einsatz eines ExBurrDrill Stufenbohrers können sowohl der nachgelagerte Entgratprozess als auch ein Senk- oder Aufbohrprozess entfallen. Dies reduziert Werkzeugwechselzeiten sowie Hauptzeiten auf der Maschine.
Gerne fertigen wir für Sie den KEMPF ExBurrDrill in den Durchmesserbereichen von Ø 1,0 mm bis Ø 20,00 mm, mit oder ohne Innenkühlung (IK), sowie als Stufenbohrer-Variante (StuBo)
Haben Sie Interesse am ExBurrDrill oder haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Wenn Bohrkappen und Austrittsgrate vermieden werden müssen, hat der innovative VHM-Bohrer für gratminimales Bohren klare Vorteile. Dank seiner speziellen Werkzeuggeometrie wird die Gratentstehung beim Bohrungsaustritt auf ein Minimum reduziert. Durch den Einsatz des neuen Bohrers wird...
- ein nachgelagerter Prozess zur Entgratbearbeitung überflüssig. Das senkt Prozess- und ggf. Rüstkosten und reduziert die Bearbeitungszeit des Bauteils.
Bei sehr hohen Anforderungen an die Gratfreiheit eines Bauteils wird...
- eine prozesssichere, nachgelagerte Gratbearbeitung ermöglicht. Die Gratwurzel des Austrittsgrats wird minimal. Das nachgelagerte Entgratwerkzeug kann die Gratwurzel dadurch prozesssicher abscheren. Die Lebensdauer des Entgratwerkzeugs vervielfacht sich.
|
GRATMINIMAL, SCHNELL & LANGLEBIGMit dem KEMPF ExBurrDrill ist eine Werkzeugentwicklung gelungen, die auch ohne Einbußen in puncto Standzeit und Prozessgeschwindigkeiten eine gratminimale Bohrbearbeitung ermöglicht. Selbst bei einer ungünstigen Lage von Bohrungsaustritten an gewölbten Flächen, Radien oder an Schrägen konnten bereits gratminimale Bohrungsaustritte zufriedenstellend erzeugt werden. |
EXBURRDRILL IM VERGLEICH ZU EINEM ÜBLICHEN STANDARDBOHRER
Die Bilder sprechen für sich.
Links das Ergebnis beim Bohren mit einem herkömmlichen Bohrer, wie er meistens in der Praxis genutzt wird. Zu sehen ist ein deutlicher Materialaufwurf an der Bohrungskontur sowie die ausgeprägte Bohrkappe.
Rechts im Vergleich das Ergebnis beim Bohren mit dem ExBurrDrill. Aufgrund seiner besonderen Geometrie schert der Bohrer die Bohrkappe direkt ab und minimiert den Grat am Bohrungsaustritt. Je nach Anforderung an das Bauteil kann ein weiterer Schritt des Entgratens gänzlich entfallen.
Versuchsreihen gratminimaler Bohrer ExBurrDrill vs. herkömmliche Standardbohrer
Lesen Sie Anwendungsberichte aus der Praxis zum "KEMPF ExBurrDrill" in unseren News:
» Der ExBurrDrill macht den kleinen großen Unterschied beim Bohren



